Mit nexiu Glasfaser erleben Sie eine neue Dimension des Internets. Unsere zukunftsweisende Technologie bringt Highspeed-Internet direkt in Ihr Wohnzimmer und optimiert Ihr digitales Leben.
Internet-Flat
VOIP-TARIF phoneflat mit 3 Rufnummern
OPTIONAL: Feste IP-Adresse
OPTIONAL: phoneflat germany
in den ersten 24 Monaten.
Internet-Flat
VOIP-TARIF phoneflat mit 3 Rufnummern
OPTIONAL: Feste IP-Adresse
OPTIONAL: phoneflat germany
in den ersten 24 Monaten.
Internet-Flat
VOIP-TARIF phoneflat mit 3 Rufnummern
OPTIONAL: Feste IP-Adresse
OPTIONAL: phoneflat germany
in den ersten 24 Monaten.
Internet-Flat
VOIP-TARIF phoneflat mit 3 Rufnummern
OPTIONAL: Feste IP-Adresse
OPTIONAL: phoneflat germany
in den ersten 24 Monaten.
Internet-Flat
VOIP-TARIF phoneflat mit 3 Rufnummern
OPTIONAL: Feste IP-Adresse
OPTIONAL: phoneflat germany
in den ersten 24 Monaten.
Internet-Flat
VOIP-TARIF phoneflat mit 3 Rufnummern
OPTIONAL: Feste IP-Adresse
OPTIONAL: phoneflat germany
in den ersten 24 Monaten.
Auch im Bereich Geschwindigkeit spielt Glasfaser-Internet in einer ganz Liga als ADSL- und VDSL-Technologien. Glasfaser ermöglicht Übertragungsraten im Gigabit-Bereich, was Geschwindigkeiten von 1000 Mbit/s bzw. 1 Gbit/s und mehr bedeutet. Im Vergleich dazu ist ADSL meist auf maximal 16 Mbit/s begrenzt. VDSL kann zwar mit Supervectoring-Technologie Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s erreichen, bleibt aber dennoch weit hinter den Möglichkeiten von Glasfaser zurück.
Glasfaser zeichnet sich durch eine deutlich höhere Stabilität und Zuverlässigkeit aus. Die optischen Signale in Glasfaserkabeln sind weniger anfällig für Störungen als die elektrischen Signale in Kupferkabeln. Dies führt zu einer konstanteren Leistung bei Glasfaser-Internet.
Die Glasfaser-Technologie bietet nicht nur großes Potenzial für weitere Geschwindigkeits-Steigerungen. Glasfaser-Anschlüsse können auch problemlos mit den steigenden Anforderungen der digitalen Welt Schritt halten. ADSL und VDSL hingegen stoßen bereits jetzt an ihre technologischen Grenzen und werden oft als Brückentechnologien betrachtet, die langfristig durch Glasfaser ersetzt werden sollen.